Von Nabburg übern Berg nach Oberviechtach. Und durchs Schwarzachtal zurück.
Wir haben unser Auto am Parkplatz der Nordgauhalle kostenfrei geparkt. Über die Kreisstrasse haben wir Nabburg, bei moderatem Verkehr, Richtung Oberviechtach verlassen. Nach ca. 5 km haben wir die Kreisstrasse nach rechts abbiegend verlassen, um wiederum 1 km später an der Baderkapelle
nach rechts Richtung Guteneck abzubiegen.
Heute war der Tag des offenen Museums. Deshalb konnte man zwanglos durch das Schloß Guteneck schlendern.
Danach sind wir über Zankendorf hinunter nach Pertolzhofen gerollt. Hier biegen wir nach links in den Radweg Richtung Oberviechtach ein, auf dem wir ca. 3 km bleiben. Hier verlassen wir den Radweg, um ziemlich steil zur Burgruine "Haus Murach" hinauf zu radeln. Nachdem wir die Aussicht genossen haben, geht es die letzten Kilometer weiter zu unserem Ziel in Oberviechtach, wo wir direkt das Café Weigl am Marktplatz angesteuert haben.
Der beginnende Regen hat uns den Aufenthalt noch angenehmer sein lassen, als es sowieso bei Kuchen und Heißer Schokolade gewesen wäre.
Bei immer noch leichtem Regen haben wir die Rückfahrt angetreten. Am Ortsausgang von Oberviechtach sind wir wieder auf den Radweg eingebogen, den wir bis nach Wölsendorf an der Naab nicht mehr verlassen haben. Am Anfang ist der Radweg auch eine Teilstrecke des Planetenwegs.
Wir passieren wieder Pertolzhofen, wo es nicht nur eine tolle Radlereinkehr gibt. Man könnte dort auch Ersatzteile erwerben, und den Akku des E-Bikes kostenlos aufladen.
Außerdem gibt es dort die angeblich kleinste Kunsthalle der Welt. In dem Container wird wechselnd "unscheinbare Kunst" ausgestellt.
Wir fahren aber weiter auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsradweg. Bei Zangenstein erreichen wir die Schwarzach, die wir nun auf sehr schöner Streckenführung für ein längeres Stück begleiten.
Nachdem wir in Wölsendorf wieder an der Naab angelangt sind, fahren wir auf einem sehr guten Radweg zwischen Fluß und Autobahn zurück nach Nabburg.